|
September 2016
|
Die Zukunft des Trinkwassers liegt in der Entsalzung des Meerwassers
Trinkwasser wird immer häufiger aus dem Meer gewonnen. Die gute Nachricht ist, dass wir bereits in der Lage sind, effiziente Entsalzungs-Anlagen zu bauen, auch im Hinblick auf den Energieverbrauch. Werfen wir einen Blick auf die größten Entsalzungsanlagen der Welt, die auch dank des Pressfittings umgesetzt wurden!
|
|
|
Dank neuer Technologien wird die Gewinnung von Trinkwasser aus dem Meer immer weniger aufwändig. Auf diese Weise kann in der Zukunft Wasser für alle garantiert werden, auch in den ärmeren Regionen der Welt.
Jahresproduktion von Trinkwasser aus dem Meer
Viele Nationen, wie Australien, die Arabischen Emirate, Singapur und die Vereinigten Staaten haben bereits begonnen, diese neuartigen Großanlagen einzusetzen.
Umkehrosmose: eine neue Methode zur Wasserentsalzung
Man geht davon aus, dass die Umkehrosmose ein sehr kostspieliger Prozess sei. Dies mag für kleinere Anlagen gelten, aber sicher nicht für große Anlagen der neuesten Generation, so wie jene des Zuckerberg-Instituts in Israel. Die Kosten der großen Umkehrosmose-Entsalzungsanlagen können durch den Verkauf des hergestellten Wassers amortisiert werden, und nicht zu allzu hohen Preisen, wie man vielleicht glauben mag.
Das Hauptproblem der Umkehrosmose-Anlagen ist schon jeher das Verstopfen der Membranen gewesen. Dank unterschiedlicher Filtersysteme, die Verwendung finden bevor das Meerwasser mit den Membranen in Kontakt kommt, kann dieses Verstopfen verhindert werden. Darüber hinaus benötigt dieses neue System keine chemischen und umweltschädlichen Substanzen für die Reinigung der Filter.
Funktionsweise einer modernen Entsalzungsanlage mit Umkehrosmose
Das Meerwasser fließt durch ein Filterbecken mit drei Schichten aus Naturmaterialien: Lavagestein, Sand, Kies.
Nach dieser natürlichen Filterung fließt das Wasser in die Zylinder mit den Membranen. In solch großen Anlagen können sich durchaus mehr als 50.000 solcher Zylinder befinden.
In den Zylindern halten zahlreiche hauchdünne Membranen das Salz zurück. Das Wasser wird mit einem Druck von 70 atm in die Zylinder geleitet.
Dem so erhaltenen Wasser werden Mineralsalze zugeführt, die nötig sind um es trinkbar zu machen. Bevor das Salz wieder in das Meer abgeleitet wird durchläuft es einen Prozess, der die Auswirkungen auf das Ökosystem mindert.
Zukünftige Entwicklung der Umkehrosmose-Anlagen
Die Membran-Technologie ist in kontinuierlicher Weiterentwicklung, die Materialien sind immer leistungsfähiger und von geringerer Dicke als ein Atom. Dies garantiert uns in nicht allzu ferner Zukunft immer preiswertere Entsalzungsanlagen, die die Umwelt immer weniger belasten.
Die Zukunft des Trinkwassers liegt nicht nur in der Entsalzung, sondern auch in einem umsichtigen Umgang mit den Ressourcen und der Anwendung der modernen Technologien für die Wiederverwendung überschüssigen Wassers. So werden auch die zukünftigen Generationen "gutes" und "bewusstes" Trinkwasser haben.
|
|
|
|
Möchten Sie uns eine Anwendung des Eurotubi Pressfitting Systems als Referenz mitteilen?
Es wäre uns eine Ehre, diese zu veröffentlichen und, wenn Sie es wünschen, auf Ihren Gewerbebetrieb hinzuweisen!
|
|
|
|